Wir danken für das große Interesse und die zahlreichen Einsendungen zum diesjährigen Barbara-Petchenik-Kartenwettbewerb! Die nationalen Koordinatoren haben 270 Einsendungen von 22 Schulen sowie 8 freie Beiträge erhalten. Darunter waren auch Einsendungen aus der Schweiz.
Vielen Dank an
Albert-Schweitzer-Gymnasium | Kaiserslautern |
Balthasar-Neumann-Gymnasium | Marktheidenfeld |
Bürgfeld Schule | Welzheim |
Coppernicus Gymnasium | Norderstedt |
Eschachschule | Dunningen |
Friedrich-Ebert-Gymnasium | Hamburg |
Grundschule Bookhof | Herzlake |
Gymnasium Wettin | Wettin |
Hellweg Gymnasium | Bochum |
IGS Ingelheim | Ingelheim |
IGS Rülzheim | Rülzheim |
Karl-Stirner-Schule | Rosenberg |
Louis-Koopmann-Oberschule | Berne |
Marien-Gymnasium | Arnsberg |
Realschule Neuburg | Neuburg an der Donau |
Rennsteig-Gymnasium | Neuhaus am Rennweg |
Schillerschule | Dettingen an der Ems |
Simpert-Krämer-Gymnasium | Krumbach (Schwaben) |
Städtische Realschule Menden | Menden |
Untere Luisenschule | Chemnitz |
Mittelschule Zirndorf | Zirndorf |
Primarschule Steigerhubel | Bern (CH) |
Die Jury sichtete alle eingereichten Zeichnungen und bewertete die kreative Aussage zum Thema des Wettbewerbs, den kartographischen Inhalt sowie die zeichnerische Qualität unter Berücksichtigung der formalen Anforderungen.
- unter 6 Jahre: 2 Betrag
- 6 bis 8 Jahre: 22 Beiträge
- 9 bis 12 Jahre: 180 Beiträge
- 13 bis 15 Jahre: 77 Beitrag
Die Jury stand vor der herausfordernden Aufgabe aus allen Beiträgen sechs Zeichnungen für die internationale Hauptrunde zu nominieren.
Wir gratulieren!

Alissa Machleit (8)
Karl-Stirner-Schule

Anika Nevena Udupa (9)
Freie Einsendung

Elina Lejour (10)
IGS Ingelheim

Hamiye Jafari (11) / Elena Haidary (12)
Coppernicus Gymnasium

Johanna Erler (13) / Sophia Leitte (13)
Albert-Schweitzer-Gymnasium

Lea Cichon (13) / Mira Holzapfel (14)
Marien-Gymnasium
Die Schweizer Gesellschaft für Kartographie (SGK) hat sich aufgrund der Einsendungen aus der Schweiz entschlossen, erstmalig am Barbara-Petchenik-Kartenwettbewerb teilzunehmen. Hierfür wurden in einer erweiterten Jury vier Einsendungen der Primarschule Steigerhubel für den internationalen Wettbewerb nominiert.
Die internationale Hauptrunde des Barbara-Petchenik-Kartenwettbewerbs findet im Rahmen der Internationalen Kartographischen Konferenz (ICC2025) vom 18.-22. August 2025 in Vancouver, Kanada, statt. Die Gewinner werden auf der Abschlussveranstaltung von der internationalen Jury bekanntgegeben.
Eine Auswahl an weiteren Beiträgen wird auf der Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. am 15. Mai 2025 in Berlin gezeigt.
Alle teilnehmenden Schulen und freien Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nationalen Wettbewerbs erhalten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Karten- und Bastelmaterial als Dankeschön. Die Gewinnerinnen des nationalen Wettbewerbs werden besonders ausgezeichnet.
Die nationale Jury dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern für Ihr Engagement und wünschen den Nominierten viel Erfolg im internationalen Vergleich!
Dr. Anja Hopfstock | Martin Scheuplein |
Koordinatorin des Nationalen Wettbewerbs | Stellvertretender Koordinator |
Guten Tag, Das Bild meiner Tochter Anika wurde ausgewählt und ich freue mich darüber. Bekommen wir dafür eine Urkunde oder eine andere Anerkennung?
Viele Grüße
Liebe Frau Pandit, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Der Beitrag Ihrer Tochter hat die Jury sehr überzeugt. Wir benötigen bitte noch einmal Ihre Kontaktdaten. Bitte senden Sie diese an vizepraesidentin-international@dgfk.net. Vielen Dank und viele Grüße,
Anja Hopfstock